Aktuelles

Bild: Mit freundlicher Genehmigung der Fa. Sayco_Profem 

NEU   IN UNSEREM KURSPROGRAMM

DER BECKENBODEN IM SPORT


Fachfortbildung (16 UE)

  • für Sportlehrer:innen:innen, Sportwissenschaftler:innen
  • für Fitnesstrainer:innen, Physio-Fitnesstrainer:innen
  • für Rehasport-Übungsleiter:innen
  • für Übungsleiter:innen, Gymnastiklehrer:innen, Yoga-Lehrer:innen
  • Präsenzkurs, 14 UE

Podcast-Interview

mit Petra Bachmann

Petra Bachmann gibt in dieser kurzweiligen Podcastfolge von Physiofor Moms Einblicke in

  • die Entstehung des Konzepts durch seine Urheberin Renate Tanzberger
  • den funktionellen Ansatz des Konzepts
  • die Orientierung des Konzepts an der funktionellen Anatomie des Menschen und der Physiologie der Kontinenz
  • den Wert des intrinsischen Trainings
  • die einfache Umsetzung praktischer Angebote in den individuellen Alltag
  • u.v.m.

Absolute Hörempfehlung!

Link zum Podcast auf Spotify

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir für unsere Vereinsmitglieder unseren


Online Workshop

Pessare  in der Urogynäkologie

- INFORMATIONEN, FRAGEN, ANTWORTEN -


am Freitag, den 28.März 2025


WIR MÖCHTEN GEMEINSAM MIT DIR

den Einsatz von Pessaren im Rahmen der konservativen Therapie urogynäkologischer Dysfunktionen beleuchten.


IM ANSCHLUSS AN UNSEREN VORTRAG FREUEN WIR UNS AUF

einen kollegialen (Erfahrungs-)Austausch im Kreis unserer Vereinsmitglieder.

Eine rege Beteiligung aller Teilnehmer ist ausdrücklich erwünscht.

I n f o s & A n m e l d u n g

Bild: Mit freundlicher Genehmigung der Fa. Sayco_Profem

NEU   IN UNSEREM KURSPROGRAMM


SONDERKURS für PTs

MANUELLE BEHANDLUNGSTECHNIKEN BEI INTRAPELVINEN DYSFUNKKTIONEN


mit Annkatrin Crone

Heilpraktikerin & Physiotherapeutin, MSc Osteopathie, Post Graduate Diploma (International Curriculum) in Woman`s Health Osteopathy PGD WHO bei Prof. Renzo Molinari (MOLINARI INSTITUTE OF HEALTH, London, UK)

Kursinhalt:

  • Osteopathische Aspekte im systemischen Kontext
  • Brückenschlag zum Tanzberger-Konzept


Beachte:

Einmaliges Kursangebot in 2025

Für ein Experteninterview wurde Renate Tanzberger am 29.11.24 befragt zur


Physiotherapeutischen Reaktivierung des Beckenbodens bei Inkontinenz


Sie spricht darin u.a. über

  • mögliche Ursachen für die Entstehung eines reaktionsarmen Beckenbodens
  • ihr komplexes Therapiekonzept mit individuellem extrinsischen und intrinsischen Übungsprogrammen
  • die Notwendigkeit für KontinenzPhysiotherapeut:innen Bewegungen unter Beachtung der funktionelle Anatomie, der funktionelle Bewegungslehre und der Biomechanik analysieren zu können

Das interessante, vollständige Interview findest du hier:

Für eure Kinder und/oder

kleinen Patient:innen,

die wissen wollen, wo eigentlich das Pipi herkommt.


Ein liebevoll gestaltetes Aufklärungsbuch von Elisabeth Toth und Aylin Knapp, erschienen im Vermes-Verlag 2023

Share by: